Holler Eachtling Tascherl
60 Minuten - einfach
Zubereitung
- Für den Eachtlingteig die Eachtling schälen, kochen, abseihen und 15 Minuten im heißen Rohr ausdampfen lassen.
- aus den zerdrückten Eachtling, dem griffigen Mehl, dem Butter, den Eidotter und der Prise Salz eine Eachtlingteig bereiten
- Hollermarmelade in einen Dressiersack füllen (glatte kleine Tülle Nr. 6)
- Eachtlingteig auf bemehlter Unterlage ca. 4 mm dick ausrollen
- mit einem runden Ausstecher (6 cm) 30 Stück ausstechen
- mit versprudeltem Ei bestreichen
- Hollermarmelade in der Mitte aufdressieren
- Tascherl zusammenklappen und die Ränder fest andrücken
- in reichlich Salzwasser zart wallend kochen
- Butter erhitzen, Brösel, Mandeln, Zucker und die Gewürze beigeben und godlbraun rösten
- die abgetropften Hollertascherl in den Butter bröseln wenden und mit Staubzucker bestreuen
Zutaten
- 1/2 kg Lungauer Eachtling (Erdapfelsorte)
- 150 g Butter
- 1 Prise Salz
- 300 g Hollermarmelade schwarz
- 1 Stück Eier
- 150 g Butter
- 100 g Semmelbrösel
- 100 g fein gemahlene Mandeln
- 2 Eßlöffel Braunzucker, feinkörnig
- etwas Zimt, gemahlen
- etwas Rum (38 %)
- etwas Vanillezucker
- etwas Staubzucker
- 120 g Weizenmehl
Zurück zur Übersicht